Einführung
Ich bin überzeugt, dass die elektronische Post (eMail) einen großen Nutzen für private und berufliche Zwecke hat. eMails sind billiger und schneller als Briefe, weniger lästig als Telefonate und weniger aufdringlich als Faxe. Wenn man eMails verwendet, spielt der Ort oder die Zeitzone, in der man sich befindet keine Rolle mehr.
Darüber hinaus führen eMails zu einer ausgeglicheneren Informationsstruktur (vgl. das Buch von Sproull and Kiesler's: Connections, MIT Press, 1993) Diese Vorteile führten dazu, dass weniger direkt und mehr über eMail miteinander kommuniziert wird. Als ich 1984 (in einer Firma ohne eMail) mit meiner Arbeit begann, hatte ich schätzungsweise zehn Besprechungen in der Woche sowie eine Präsentation im Monat und verbrachte die meiste Zeit in direkten Gesprächen mit Kollegen und Verkäufern. 1991 machte ich nur noch eine Präsentation im Vierteljahr, ein oder zwei Besprechungen im Monat und bekam etwa 30 eMails am Tag. Im meinem jetzigen Job (seit 1998), mache ich nur noch eine Präsentation im Jahr, zwei Meetings in der Woche und bekomme etwa 60 eMails am Tag.
Unglücklicherweise habe ich in den etwas mehr als zwanzig Jahren, in denen ich eMails nutze, eine große Zahl von Menschen kennengelernt, die Fehler im Umgang mit eMails machten, weil sie nicht verstanden hatten, ihre Kommunikationsgewohnheiten dem neuen Medium anzupassen. Um ihnen zu helfen, schrieb ich diesen Text. Es geht in diesem Text nicht darum, wie man eMails versendet - welchen Knopf man drücken muss oder wie man ein Photo anhängt. Diese Details sind von Programm zu Programm verschieden und werden von den Handbüchern besser erklärt. Mir geht es um den Inhalt von eMails: Wie kann ich das ausdrücken, was ich ausdrücken will.
Dieser Text hat aber nicht den Anspruch, die absolute Wahrheit zu verkünden. Es wird Menschen geben, die in einigen speziellen Punkten anderer Meinung sind. Wenn es aber nur eine richtige Antwort gäbe, bräuchte man nicht diese Anleitung zu schreiben. Ich hoffe, dass diese Anleitung dazu beiträgt, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit eMails und die Effektivität beim Schreiben zu steigern. Dann können sie schreiben und ihre eigene Persönlichkeit und Meinung ausdrücken.